Olivenöl-Tipps

Vor dem Baden den ganzen Körper mit Olivenöl einmassieren, vor allem die Fussgelenke und die Ellenbogen. 3 Liter frische Buttermilch sowie 1 Tasse guten Bienenhonig ins warme Badewasser gießen. Besonders gut bei trockener und spröder Haut.
1 Esslöffel Olivenöl mit 1 Esslöffel frisch gepresstem Zitronensaft mischen und damit die Gesichtshaut gut einmassieren. Anwendung 2 bis 3 mal pro Woche.
mehrmals täglich betroffene Stellen mit folgender Cayennepfeffer-Kampfer-Olivenöl-Mixtur einstreichen: 2 Gramm Cayennepfeffer mit 8 Gramm Olivenöl und 16 Gramm Kampfer-Essenz (aus der Apotheke) mischen. Mischung 10 Minuten lang im Wasserbad erhitzen, dann durch ein Leinentuch abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen. Nach Gebrauch stets gut verschlossen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Cremes mit Olivenöl mischen: Siehe auch unter Glenkschmerz.
Einen Wattebausch mit Olivenöl tränken und damit vorsichtig die Augenpartien betupfen; anschließend mit warmen Wasser nachspülen.
Vor dem Baden den ganzen Körper mit Olivenöl einmassieren, vor allem die Fussgelenke und die Ellenbogen. 3 Liter frische Buttermilch sowie 1 Tasse guten Bienenhonig ins warme Badewasser gießen. Besonders gut bei trockener und spröder Haut.
1 Esslöffel Olivenöl auf nüchternen Magen. Danach 1 Glas lauwarmes Wasser mit 1 Teelöffel frisch gepressten Zitronensaft trinken und etwas ausruhen. Bei einem nervösen Magen hilft auch eine kurmäßige, 2 wöchige Einnahme von Johanniskrautöl - siehe auch Rheuma lindernd.
Täglich nach dem Baden folgende Mischung mit kreisenden Bewegungen auf Problemzone einmassieren: Eine Handvoll frische, gewaschene Efeublätter in ein Glas mit Schraubverschluss geben und mit 200 ml Olivenöl übergiessen. 2 Wochen lang gut verschlossen an einem warmen Ort ziehen lassen. Danach abfiltern und in eine kleine dunkle Flasche abfüllen. Nach Gebrauch stets gut verschlossen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Siehe auch unter Orangenhaut.
Schädliche Umwelteinflüsse entziehen der Haut Feuchtigkeit und greifen zudem ihren natürlichen Säureschutzmantel an. Daher ist es wichtig, die Haut regelmäßig mit Cremes zu pflegen. Diese können durch Zugabe von Olivenöl wesentlich aufgewertet werden. Einfach die persönliche Lieblings-Creme im Verhältnis 1:1 mit Olivenöl vermischen - am Besten direkt vor dem Gebrauch in der Handfläche. Das Olivenöl versorgt die Haut mit wertvollen Wirkstoffen, macht die Haut weich, hält sie elastisch und wirkt der Faltenbildung entgegen.
Ein altes italienisches Hausrezept bei akutem Durchfall ist der Olivenöl-Reis: Weißer Rundkornreis wird mit etwas Salz gekocht. Über den fertigen Reis 1 bis 2 TL Olivenöl geben und mit Zitronensaft würzen. Der Reis ist mild und schleimt den Magen und Darm ein, das Olivenöl wirkt zu starker Säurebildung entgegen und normalisiert die Darmtätigkeit. Der Zitronensaft sorgt für Vitamine. Eventuell etwas Zucker zufügen, um den Elektrolythaushaushalt auszugleichen.
Nach dem Aufstehen, noch vor dem Zähneputzen, einen Schluck Olivenöl in den Mund nehmen, zwischen den Zähnen hin und her ziehen und den ganzen Mundraum damit spülen; dann ausspucken und nochmals mit frischem Olivenöl wiederholen. Öl nicht zu lange im Mund behalten. Ausspucken wenn das Olivenöl dickflüssiger geworden ist und einen unangenehmen, bitteren Geschmack angenommen hat. Es ist dann trübe und etwas dunkler. Das Olivenöl löst Stoffwechselschlacken und Giftstoffe, die sich in den Mund- und Rachenschleimhäuten angesammelt haben, nimmt sie auf und leitet sie aus dem Körper aus. Die Ölziehkur sollte über einen längeren Zeitraum hinweg angewendet werden.

Als "mediterrane Ernährung" bezeichnet man die traditionelle Ernährungsweise in Südeuropa, insbesondere Portugal, Spanien, Südfrankreich, Süditalien und Griechenland. Die mediterrane Kost beugt vielen Risikofaktoren für sogenannte Zivilisationskrankheiten vor, wie z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, erhöhter LDL-Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht, Beschwerden im Verdauungssystem, Divertikulose und Gallensteine. Es gilt auch als gesichert, dass sie bestimmten Krebsformen entgegenwirkt.

Müde Füsse werden wieder fit, wenn man sie nach einem warmen Fussbad etwa 10 Minuten lang mit einer Mischung aus 1 Esslöffel Olivenöl und 1/2 Esslöffel frisch gepresstem Zitronensaft massiert.
100 ml Olivenöl mit je 5 Tropfen Myrren-, Teebaum - und Thymianöl mischen. Mehrmals pro Tag die befallene Hautpartien damit einreiben.
Geschälte und halbierte Zehen einer mittelgrossen Knolle Knoblauch in eine Flasche geben und mit 1 Liter Olivenöl auffüllen; luftdurchlässig verschließen und einige Tage ziehen lassen. Nach einem Fußbad in warmen Wasser, die gut abgetrockneten Füße damit einreiben.
10 Gramm Rosmarinblüten und 20 Gramm Beinwellwurzel mit 750 ml Olivenöl mischen und etwa 30 Minuten im Wasserbad erhitzen. Auf Körpertemperatur abkühlen lassen, abseihen und 12 Stunden ziehen lassen. 40 Gramm Bienenwachs (Apotheke) langsam im Wasserbad schmelzen und vorsichtig mit der Olivenölmischung vermengen, bis diese die Konsistenz einer Salbe hat. Diesen Balsam mehrmals täglich vorsichtig auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Er heilt, lindert Juckreiz und macht die Haut auf Dauer widerstandsfähig.
Der regelmäßige Genuss von Olivenöl beugt der Gallensteinbildung vor, aber auch bereits vorhandene Gallensteinen können ausgespült werden. Die Zehn-Tages-Kur zur Ausleitung: 2 EL Olivenöl vermischt mit etwas Zitronensaft morgens vor dem Frühstück einnehmen (Zitronensaft verhilft zur schnelleren Magenpassage). Unmittelbar danach 1 Glas lauwarmes Wasser mit 5 g Magnesiumsulfat (Apotheke) trinken. Wieder ins Bett gehen und 20 Minuten auf der rechten Seite liegen bleiben. Die tägliche Dosis Öl wird auf bis zu 6 EL pro Tag gesteigert.
5 getrocknete Lorbeerblätter im Mörser zu Pulver zerstoßen und mit 1 Esslöffel Olivenöl zu einem Brei verrühren. Brei auf eine Mullbinde streichen und mit der bestrichenen Seite um die schmerzende Stelle wickeln. Mullbinde befestigen und den Umschlag 30 Min. einwirken lassen. Siehe auch Arthritischer Glenkschmerz
Eine Gesichtsreinigung mit asfar Olivenöl pflegt und nährt die Haut bereits bei der Anwendung. Während das Öl sanft in die Haut einmassiert wird, nimmt es selbst tief sitzende Schmutz- und Staubpartikel sowie Schlackenstoffe auf und führt der Haut zugleich die wertvollen Inhaltsstoffe des Olivenöls zu. Das Olivenöl mit einem Wattebausch und mit sanften kreisenden Bewegungen auf die Gesichtshaut auftragen. Anschließend mit einem sauberen Wattebausch das überschüssige Öl und die darin gebundenen Schmutz- und Staubpartikel aufnehmen. Im Anschluß mit warmen Wasser nachspülen und das Gesicht abtrocknen.
250 ml Olivenöl erwärmen. 50 g getrocknete Kamillenblüten dazugeben. 10 Min. ziehen lassen, abseihen. Betroffenen Stellen mit lauwarmen Olivenöl einreibe
70 g Olivenöl, 150 g Rum und 5 g Lavendelessenz (Apotheke) mischen. Vor dem Zubettgehen in das Haar einmassieren. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen auswaschen.
Vor jeder dritten Haarwäsche reichlich Olivenöl in Haare und Kopfhaut einmassieren. Etwa 15 Minuten unter einem um den Kopf gewickelten Handduch einwirken lassen. Haare so lange hintereinander mit einem milden Shampoo waschen und ausspülen, bis alle Ölreste entfernt sind.
Regelmäßig vor dem Haarewaschen, je nach Haarlänge, 1 bis 2 Esslöffel Olivenöl, 2 bis 4 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft, 1 bis 2 Schnapsgläser Bier und 1 bis 2 Eigelb vermischen, auf das Haar verteilen und 5 Minuten gut einmassieren. Dannach ausspülen und die Haare wie gewohnt shampoonieren.
150 Gramm Olivenöl, 20 Gramm Rizinusöl und 20 Gramm Kölnischwasser vermischen. Täglich einmal in die Kopfhaut einmassieren.
1 Esslöffel leicht erwärmtes Olivenöl mit 1 Esslöffel Bienenhonig mischen. Auf das feuchte Haar auftragen; 5 Minuten einwirken lassen und mit reichlich Wasser ausspülen.
2 Knoblauchzehen zerdrücken und die Masse mit 2 Esslöffel Olivenöl und den Saft einer frisch gepressten Zitrone verrühren. Davon 3 x täglich 1 Teelöffel einnehmen.
100 ml Olivenöl in einer Tasse erwärmen und ein paar Spritzer Zitronensaft dazugeben. Hände regelmäßig darin baden.
1 Esslöffel Reismehl und etwas Vollmilch zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Hände mit 1 Esslöffel Olivenöl einreiben und darüber gleichmäßig die Reismilchmasse auftragen. Die Packung 10 Minuten lang einwirken lassen.
1 Esslöffel Olivenöl mit 1 Esslöffel Apfelessig mischen. Mixtur nach jedem Händewaschen und vor dem Zubettgehen anwenden - eignet sich auch gut für den Rest des Körpers.
Mehrmals wöchentlich Körperpartien, an denen die Haut besonders stark strapaziert ist, mit einer 1:1 Mischung aus Olivenöl und grobem Meersalz massieren. Pflegend und hautklärend - gut vor allem für Ellenbogen und Knie.
Schnelle Hilfe und Linderung bei Heuschnupfen kann ein wenig Olivenöl bringen. Einfach die Nasenlöcher mit etwas Olivenöl ausreiben. Der Ölfilm bildet eine natürliche Barriere und filtert die Luft.
4 Esslöffel Olivenöl mit 4 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft in eine kleine Flasche geben und gut durchschütteln. Davon stündlich einen kleinen Schluck nehmen. Dieses Rezept kann ergänzt werden indem man noch 2 zerdrückte Knoblauchzehen hinzugibt.
Je eine halbe Tasse Olivenöl und Sternkiefernharz (Apotheke) verrühren und 7 Tropfen ätherisches Thymianöl zugeben. Die Mischung großflächig auf Brust und Rücken verreiben; mit einem Baumwoll- oder Leinentuch abdecken und eine Wolldecke darüber legen. 20 bis 30 Minuten zugedeckt ruhen.
Weitere anzeigen hold SHIFT key to load all load all