arve Bio Olivenblättertee
Als deutschlandweit erste Firma führte almasol Olivenöl bereits 2002 unter den Markennamen arve einen Tee hergestellt aus den Blättern des Olivenbaums ein und nannte ihn arve Bio Olivenblättertee.
Die aromatischen arve Olivenblätter werden aus den kleinen Blättern der Olivenbaumsorte Manzanilla Cacereña gewonnen und stammen aus kontrolliert ökologischem Landbau. Die ungespritzen, unbehandelten Olivenblätter des Ölbaums (lateinisch: Folia Oleae) werden aufwendig von Hand gepflückt und schonend getrocknet. arve Olivenblättertee trägt das Öko-Gütesiegel der spanischen Provinz Extremadura sowie das deutsche Biosiegel.
Dem Tee werden viele positive Eigenschaften zugesprochen. Geschmacklich erinnert arve Bio Olivenblättertee an Grünen Tee. Olivenblättertee ist jedoch koffeinfrei und hat einen angenehmen milden, aromatisch-bitteren, 'grünen' Geschmack. Lässt man den Oliventee nur kurz ziehen, ist eine fast unmerkliche 'leichte Süße' wahrzunehmen. Je nachdem wie lange man ihn ziehen lässt, ist der Aufguss mehr oder weniger bitter. Gerade in Kombination zu pikanten und etwas schärferen Gerichten passt der arve Bio Olivenblatt-Tee und lässt sich sehr gut begleitend servieren.
Zubereitung für 1 Tasse circa 250 ml: 1 bis 2 Teelöffel in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen. Nach Geschmack 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und evtl. mit Zucker oder Honig süßen. Ganze Olivenblätter bitte vorher zerkleinern damit sich die Inhaltsstoffe besser entfalten können. Wer möchte kann noch etwas Zitronen- oder Limettensaft dazugeben. Der Olivenblättertee wird auch gerne zusammen mit ein paar kleinen Stückchen frischen Ingwer oder Minzeblätter aufgebrüht.
Das Rezept für die Zubereitung des Olivenblättertee und viele weitere leckere Tapas-Rezepte mit Fotos finden Sie auch auf tapito.de.
Außergewöhnliche Zubereitungs- und Verwendungsmöglichkeiten von arve Olivenblätter werden auf olivenblaettertee.wordpress.com einem neuen Olivenblaetter-Kochrezepte-Blog beschrieben.