Anima Solis Flasche

almasol frei

Um diese Frage beantworten zu können, sollte man die Grundvoraussetzungen für die Herstellung eines Premium-Olivenöls kennen. An erster Stelle steht eine fachgerechte Baumpflege und die richtige Behandlung der Oliven während und nach der Ernte. Bei almasol sorgen unabhängige Kontrolleure und professionelle Verkoster dafür, das die Anforderungen bezüglich Anbau, Ernte und Pressung genau eingehalten werden. Das trägt wesentlich zu der herausragende Qualität von almasol Olivenöl bei. Vorschrift ist beispielsweise die strikte Trennung der handgepflückten Oliven von denen die zu Boden gefallen. Die Einhaltung dieser Anweisung wird während der Erntezeit immer wieder kontrolliert. Damit wird gewährleistet, daß nur reife und makellose Früchte zu almasol Olivenöl verarbeitet werden. Das ist der Grund für unseren geringen Säuregrad von maximal nur 0,3º. Der Säuregrad eines Olivenöls nennt den Anteil der freien Fettsäure gemessen als Ölsäure je 100 g Öl. Diese entsteht durch Oxidation die bereits einsetzt, wenn z.B. die Oliven beim Ernten vom Baum fallen und am Boden zerplatzen oder durch zu lange Lagerung der Früchte vor dem Pressen.

Je niedriger der Säuregrad, desto besser ist daher die Qualität und umso authentischer ist der Geschmack des Öls. Zur Zeit liegt der Säuregrad (Olivenöl-Ernte 2017) bei nur 0,2º (0,2 g Gehalt an freien Fettsäuren pro 100 g Ölivenöl).

Seit 1995 wird almasol vor jeder Abfüllung durch Olivenöl Experten der Denominación de Origin Protegida (D.O.P.) 'Priego de Córdoba' in einem professionellen, organoleptischen Paneltest sensorisch auf seine objektiv messbaren Attribute und geschmacklichen Eigenschaften und Intensitäten hin geprüft und getestet.

  • Strikte Trennung der handgepflückten Oliven von den zu Boden gefallenen
  • Sortenreine Anlieferung der Oliven innerhalb von max. 12 Std. nach der Ernte.
  • Vor der Verarbeitung werden die Olivenkerne entfernt
  • Die Einhaltung des Säuregehaltes von max. 0,3º (laut EU-Vorschrift reichen 0,8º, almasol hat höchstens einen Säuregehalt von 0,3º)
  • Die ausschließliche Verwendung von Oliven der Region.
  • Maximal 27ºC Temperatur beim Kaltpressverfahren.
  • Lagerung in speziellen unterirdischen Behältnissen (trujales). Das Olivenöl ist somit optimal geschützt vor den hohen Außentemperaturen, vor Licht- und Luftkontakt.
  • Den Mitarbeitern unserer Ölmühle sind alle Produktionsschritte der Olivenölgewinnung bekannt. Der Besuch von ständigen Weiterbildungsmaßnahmen ist für jeden Mitarbeiter Pflicht.


Selbstverständlich kontrollieren wir durch regelmäßige durchgeführte chemische Analysen unsere Olivenernten.
Neben den Werten einer chemischen Analyse sollte jeder Olivenölkenner sich jedoch auch auf seinen eigenen Geschmack verlassen können. Nur der sensorische Eindruck ist am Ende einzig und allein in der Lage ein echtes Spitzenöl wie almasol zu würdigen. Eingerahmt von einer fruchtigen Frische wird man durch den harmonischen Dreiklang der Olivensorten Picudo, Picual und Hojiblanca leicht scharfe und im Abgang dezent bittere Noten feststellen. Diese sind keinesfalls Zeichen eines schlechten Zustands oder minderer Qualität, sondern im Gegenteil Ausdruck der besonderen Güte von almasol.

Ein natives Olivenöl extra kann im Hals pfeffrig kratzen, für Kenner ein Hinweis auf die Frische und die Qualität. Junges Olivenöl ist Anfangs sehr geschmacksintensiv und wird erst mit zunehmendem Alter milder. Schärfe ist bei frischen Ölen auch ein Hinweis auf natürlich enthaltenes Vitamin E.

Neben ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen finden sich im Olivenöl auch Bitterstoffe, die sog. Polyphenole, die ab einer bestimmten Menge gut sein sollen. Polyphenole, VitaminE und andere natürliche Antioxidantien, könnte man als "natürlich vorkommende Konservierungsstoffe in kaltgepresstem Olivenöl" bezeichnen.

Wie stark und auf welche Temperatur darf Olivenöl maximal erhitzt werden? Darf Olivenöl überhaupt erhitzt werden? Aber ja, natürlich! Denn Dank seines hohen Prozentsatzes an einfach ungesättigten Fettsäuren ist Olivenöl sehr hitzebeständig. Alles ist möglich, Sie können mit Olivenöl also braten, schmoren, frittieren und backen.
 
Lesen Sie hier worauf professionelle Verkoster beim Olivenöltest achten, bevor Sie das erstbeste Supermarkt-Olivenöl von ALDI oder LIDL kaufen:
MERUMWie erkennt man die Qualität eines Olivenöls?
FEINSCHMECKER-Leitfaden
 
 
  • Um diese Frage beantworten zu können, sollte man die Grundvoraussetzungen für die Herstellung eines Premium-Olivenöls kennen. An erster Stelle steht
  • Hier finden Sie viele Kosmetik- und Wellnesstipps. Lassen Sie sich überraschen, mit Olivenöl lassen sich viele Krankheiten natürlich behandeln.
  • Hier haben wir für Sie leckere Kochrezepte mit Olivenöl für Sie zusammengestellt. Weitere leckere Tapas-Rezepte mit Fotos, übersichtlich nach Kategorien
  • Der Erfolg der sogenannten Mittelmeerkost beruht auf der Tatsache das kaltgepresstes Olivenöl Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung ist. Kaltgepresstes Olivenöl galt
Weitere anzeigen hold SHIFT key to load all load all